Ende Januar startete das vom NABU-Partner LBV mitgetragene Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!, für dessen Erfolg zehn Prozent der Wahlberechtigten – fast eine Million – in den Rathäusern unterschreiben mussten. …

Ende Januar startete das vom NABU-Partner LBV mitgetragene Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!, für dessen Erfolg zehn Prozent der Wahlberechtigten – fast eine Million – in den Rathäusern unterschreiben mussten. …
09.02.2019, 10:45 Uhr: Die Motorsäge war schon von weitem zu hören. „Zehn Kopfweiden stehen heute auf dem Plan und da gibt es Menge zu tun“, meint Mathias Krisch, der die …
Wie jedes Jahr Anfang Februar bat Prof. Dieter Hasselmann am 03.02.2019 zur Exkursion an den Kemnader Stausee und 26 interessierte Vogelliebhaber folgten der Einladung. Handschuhe und Strickmütze und Sonnenbrille waren …
„Vom Paradiesvogel zur Feldlerche“ – Unter diesem Motto blickt der NABU auf seinen 120. Geburtstag am 1. Februar 2019. 1899 gründete Lina Hähnle den Deutschen Bund für Vogelschutz (BfV), der …
In Bayern standen am 30.01.2019 zwei Studentinnen wegen sogenannten Containerns vor Gericht. Der Richter sprach die beiden jungen Frauen am Mittwoch wegen gemeinschaftlichen Diebstahls von weggeworfenen Lebensmitteln aus einem Supermarkt-Container …
Unter diesem Titel leistete der Biologe Holger Hennern am 24.01.2019 den ersten Beitrag zur jährlichen Vortragsserie, die in Kooperation mit und im Tierpark Bochum stattfindet. Auf einer mehrwöchigen Reise (von …
Wir von NaturBar sind ein Team aus mittlerweile sieben Studenten an der Ruhr-Universität Bochum und möchten unverpacktes Einkaufen für jeden ermöglichen. Man kennt ja bereits die Unverpackt-Läden, in denen verpackungsfrei …
Immer weniger Wintervögel sind in Gärten und Parks zu sehen – das zeigt das Endergebnis der neunten „Stunde der Wintervögel“. Mit der Teilnehmerzahl bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmach-Aktion geht es …
Die Initiative Fridays for future Bochum informiert auf ihrer Facebook-Seite: Am 25.01 gehen wir nach dem Vorbild von Greta Thunberg bundesweit auf die Straßen, um für eine radikalere und konsequentere …
Derzeit zahlt jeder EU-Bürger pro Jahr 114 Euro an Steuergeld für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP). Es ist der mit Abstand größte Topf des EU-Haushalts. Bislang werden die Gelder …