Ein Domizil für Hummeln, Schmetterlinge und Marienkäfer: Wer möchte, dass es auf dem Balkon summt und brummt, kann es den Sechsbeinern im Handumdrehen gemütlich machen: mit den richtigen Pflanzen, Nistplätzen …
Früchte bietet uns die Natur im Frühling noch keine an. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stängelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In …
Verschönern Sie sich die Arbeit am Computer mit einem Feldhasen und faszinierenden Vogelbildern und richten Sie sich Ihr Hintergrundbild neu ein. Es gibt Motive in verschiedensten Auflösungen zur Auswahl. Viel …
Das Osterwochenende steht schon fast vor der Tür. Bereiten Sie sich vor auf österliche Bräuche, Osterhase, Osterlamm und Co. Der NABU hat einige praktische Tipps fürs Osterfest zusammengestellt. Von Eierfärben …
Zum Internationalen Tag des Waldes haben der NABU und das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) eine verstärkte Zusammenarbeit zum Waldschutz angekündigt. „Wälder dienen nicht nur als Kohlenstoffspeicher und Lebensraum für bedrohte Artenvielfalt. Weltweit …
Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres. Es hat mit 59.267 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. Insgesamt über 455.000 Menschen beteiligten …
NABU Gartenexpertin Marja Rottleb gibt Tipps, wie man schon im Spätwinter die neue Gartensaison planen kann und was man dabei beachten sollte. Wussten Sie beispielsweise, wie man seinen Garten für …
Erneut ruft die Fridays For Future-Bewegung zum globalen Klimastreik auf – weltweit und coronakonform am Freitag, dem 19. März. Unter dem Hashtag #NoMoreEmptyPromises richten wir eine klare Botschaft an die …
Seit Ende Januar beschäftigt sich der Bundestag mit der geplanten Aufweichung des Flächenschutzes. Positiv: Anscheinend wachsen die Bedenken der Abgeordneten, den „Betonparagrafen“ 13b einfach durchzuwinken. Mit ihm würden weiter Wiesen, …
Die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) ziehen eine positive Halbzeitbilanz der im Juli 2020 gestarteten …