Winter, Schnee und Sonnenschein – das ist die Wetterprognose für die kommenden Tage. Für uns Menschen optimale Bedingungen für einen Spaziergang in der Natur. Für viele Tiere jedoch bedeutet das …
Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist wohl der bekannteste Vertreter unserer heimischen Amphibien. Leider hat der charismatische Lurch es zusehends schwer: ein eingeschleppter Amphibienpilz breitet sich in Europa aus und hat …
Der NABU Bochum will auch in Zeiten der Pandemie Veranstaltungen für Mitglieder und alle Naturfreunde anbieten. Deshalb präsentieren wir eine Reihe von Online-Veranstaltungen. Den Start machen wir mit einem guten …
Unterschiedliche Strategien im Umgang mit knappen Ressourcen Im Verlauf eines langen Winters verringert sich das natürliche Nahrungsangebot für Vögel. Daher stürzen sie sich allzu gerne auf das Futter, das ihnen …
Bundesweit haben in diesem Jahr 232.730 Vogelfreunde in 161.130 Gärten 5.588.103 Vögel gezählt. Das ist neuer Teilnehmerrekord. Dazu NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Beliebtheit unserer wissenschaftlichen …
Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), CAMPACT, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e.V., WWF Deutschland und der …
Nun können Sie Ihren Favoriten aus den zehn Siegern der Vorwahl wählen. Das Abstimmungsformular für die Hauptwahl wird am 18. Januar auf www.vogeldesjahres.de freigeschaltet. Geben Sie bis zum 19. März …
Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Vogelfreundinnen und …
„Es ist ein giftiges Geschenk, das zwischen Bescherung, Lockdown und Feiertagsplanung unbemerkt bleiben könnte“, warnt der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB). „Dabei hat die EU 2018 die …
Halbzeit bei der Vorwahl zum 50. Vogel des Jahres. In Nordrhein-Westfalen haben bisher 17.945 Vogelfreundinnen und -freunde ihren Lieblingsvogel gewählt, insgesamt sind bisher 89.385 Teilnehmende an der Wahl beteiligt gewesen. …