Das Projekt Zeit der Schmetterlinge des NABU NRW wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung nahm Arno Todt von der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt auf dem …
Von den 129 in Nordrhein-Westfalen nachgewiesenen Tagfaltern steht ein Großteil auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Nur noch 22 Tagfalterarten gelten als ungefährdet. Die von der Deutsche Postcode Lotterie …
Immer seltener flattern Tagpfauenauge, Zitronenfalter und Kleiner Fuchs noch durch unsere Gärten: Die Bestände unserer heimischen Schmetterlinge sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Zwar sind die Hauptursachen hierfür im …
Während wir Menschen uns besorgt mit schwierigen Pandemie-Nachrichten und Botschaften zum angemessenen Sozialverhalten befassen müssen, kommt draußen in unserem direkten Umfeld der Frühling immer mehr in Fahrt. Das Konzert der …
Sie erschienen ebenso wie 12 Naturinteressierte zur traditionellen Schmetterlingswanderung über den Tippelsberg. Auch in diesem Jahr gelang es Wulf Jaedicke mit viel Geschick verschiedene Tagfalter einzufangen und damit den Teilnehmern …
Alle Schmetterlingsfreunde in NRW sind einmal im Jahr dazu aufgerufen im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen. Die Mitmachaktion Zeit der Schmetterlinge hat begonnen. Jedes Jahr …
Seit nunmehr 13 Jahren fangen, bestimmen und zählen Wulf Jaedicke und seine Frau Katharina Schmetterlinge in festgelegten Abschnitten des Hiltroper Volksparks für das Tagfaltermonitoring-Projekt des NABU NRW. Vom 15. April bis …
Am Sonntag den 12. August war es mal wieder so weit. Die alljährliche Exkursion in das Reich der Schmetterlinge, geleitet von Herrn Wulf Jaedicke. 12 Teilnehmer folgten bei schönstem Wetter …
Von Mitte Juni bis Mitte Juli Tagfalter in Gärten und Parks beobachten und melden Seit 2014 ruft der NABU NRW jährlich interessierte Bürger, Schmetterlingskenner, Kinder und Jugendliche dazu auf, vier …
Porträts der häufigsten Schmetterlinge in NRW 129 Tagfalterarten weist die Rote Liste NRW 2011 für Nordrhein-Westfalen aus. Nur knapp ein Viertel davon gilt als ungefährdet. Der grundsätzliche Mangel an geeigneten …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.