Nun können Sie Ihren Favoriten aus den zehn Siegern der Vorwahl wählen. Das Abstimmungsformular für die Hauptwahl wird am 18. Januar auf www.vogeldesjahres.de freigeschaltet. Geben Sie bis zum 19. März …
Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Vogelfreundinnen und …
Halbzeit bei der Vorwahl zum 50. Vogel des Jahres. In Nordrhein-Westfalen haben bisher 17.945 Vogelfreundinnen und -freunde ihren Lieblingsvogel gewählt, insgesamt sind bisher 89.385 Teilnehmende an der Wahl beteiligt gewesen. …
In den kommenden Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Nordrhein-Westfalen zu sehen. Aufmerksame Naturfreund*innen konnten bereits erste Schwärme des laut trompetenden Glücksvogels über dem östlichen …
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in Deutschland dazu auf, den „Vogel des Jahres 2021“ selbst zu wählen. Ab sofort …
Mauersegler, Spatz und Hausrotschwanz sind nur einige Beispiele für Vogelarten, die in Nischen an Gebäuden brüten. Durch energetisch sinnvolle Fassadendämmungen und bei Modernisierungen gehen diese Nist- und Rückzugsräume im urbanen …
Neuer Teilnehmerrekord und so wenig Blaumeisen wie nie – das sind zwei zentrale Ergebnisse der diesjährigen Vogelzählung am Muttertagswochenende. Deutschlandweit zählten 161.512 Vogelfreunde in 107.884 Gärten 3.249.937 Vögel. In Bochum wurden 8403 …
Bei einem Birdrace rennen nicht die Vögel, sondern die Beobachter hinter selbigen her: Die Teilnehmer versuchen, innerhalb eines Tages so viele Vogelarten wie möglich zu sehen oder zu hören. Vorab …
Die Brutzeit der Vögel hat begonnen. Es ist auch die Zeit, in der sich Anfragen zu aus dem Nest gefallenen oder von Katzen gebrachten Jungvögeln bei den Naturschutzverbänden häufen. Was …
Von jeher spielten Tauben im Leben des Menschen eine bedeutende Rolle, wie Überlieferungen aus dem frühesten Altertum und der christlichen Religionsgeschichte belegen. So haben schon die alten Griechen und Römer …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.