Die Deutsche Umweltstiftung bietet in diesem Jahr einen ganz besonderen Adventskalender an. Er beinhaltet 24 Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Fest. Hier ist Tag 1 der #TürchenzurNachhaltigkeit zu finden: …
Trotz Lockdown in vielen Ländern aufgrund der COVID-19-Pandemie meldet die World Meteorological Organization (WMO) Rekordwerte an Treibhausgasen in der Atmosphäre: Der Kohlendioxidgehalt verzeichnete 2019 einen weiteren Wachstumsschub und der weltweite …
Beim Autogipfel am Dienstag hat sich die Bundesregierung auf weitere Milliarden für die Förderung dreckiger Hybride und Diesel-Lkw geeinigt. Umwelt und Verkehrssicherheit bleiben weiter auf der Strecke. Changing Cities fordert …
In insgesamt 9 Vorlesungen, die jeweils donnerstags von 16:15 bis 17:45 Uhr bis zum 14. Januar 2021 stattfinden, werden die Grundlagen des Klimawandels und die biologischen Folgen der Erderwärmung erläutert. …
Dies belegt eine Studie der European Public Health Alliance (EPHA), einem Zusammenschluss europäischer NGOs im Gesundheitssektor, und Changing Cities. In der bisher größten Studie dieser Art wurde die Luftverschmutzung in …
Ein Armutszeugnis, das sich die Landesregierung da selbst ausstelle, angesichts des anerkannten, besorgniserregenden Artenschwundes, so bewertete der NABU NRW heute den Entwurf des Landeshaushaltes der Landesregierung für das Jahr 2021. …
23. Oktober 2020, 18:00 Uhr – Das Europäische Parlament hat heute endgültig beschlossen, die Agrarpolitik der EU bis 2027 im Wesentlichen unverändert zu lassen. Und das trotz erheblicher Kritik von Seiten …
Prof. Dr. Rolf Bracke von der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) wird am 03.12.2020 im Bergbaumuseum einen sicherlich interessanten Vortrag zum Thema „Energiewende im Ruhrgebiet“ halten. Die IEG forscht …
In der Agrarlandschaft wird es stumm, denn die Vogel- und Insektenvielfalt schwindet. Die intensive Landwirtschaft nimmt Rebhuhn, Kiebitz und Wildbienen Lebensraum und Nahrung. In der Schweiz ist das Rebhuhn seit …
Der NABU NRW und die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) richten gemeinsam den NRW-Naturschutztag 2020 aus. Dieser findet am Samstag, 24. Oktober digital von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Schwerpunkt …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.