Am Mittwoch, den 25.11. um 18 Uhr laden die Scientist for Future Bochum zu zwei Online-Vorträgen ein. Zunächst wird Annabell Gurtmann zum Thema „Lichtverschmutzung – Auswirkung auf Flora und Fauna“ …
Prof. Dr. Rolf Bracke von der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) wird am 03.12.2020 im Bergbaumuseum einen sicherlich interessanten Vortrag zum Thema „Energiewende im Ruhrgebiet“ halten. Die IEG forscht …
Wer Wildbienen und andere Insekten im eigenen Garten fördern möchte, kann dies mit einem ökologischen Gartenkonzept relativ leicht umsetzen. Häufig wird die Meinung vertreten, ein naturnaher Garten sei unaufgeräumt, chaotisch …
Drei Wochen Rundreise im Nordosten Südafrikas durch Berge, Buschsavannen und Tropenwälder – für viele Naturfreunde ein Traum. Tobias Rautenberg, Diplom-Biogeograph und seit Jugendtagen begeisterter Ornithologe, realisierte ihn und begab sich …
Unter diesem Titel faszinierte der Tierfotograf Uwe Hilsmann die 30 Naturinteressierten und Fotobegeisterten, die der Einladung des NABU Bochum in den Vortragsraum des Tierparks Bochum folgten. Seine Bilder entstehen im …
Mit ihrem unauffälligen Gefieder wirkt die Feldlerche beinahe bescheiden, doch ihr unverkennbarer und allseits bekannter Gesang hebt sie deutlich von den anderen Arten ab. Direkt aus dem Himmel scheint ihre …
Unter diesem Titel leistete der Biologe Holger Hennern am 24.01.2019 den ersten Beitrag zur jährlichen Vortragsserie, die in Kooperation mit und im Tierpark Bochum stattfindet. Auf einer mehrwöchigen Reise (von …
Unter dem Titel „Einheimische Tagfalter – Häufigkeit und Bedrohung“ referierte Dr. Rainer Siegfried am 15. April 2010 in der Zooschule Bochum. Der Hobbyfotograf gab zunächst eine Einführung in die Morphologie, …
Einen wunderschönen Abend bescherte uns Wulf Jädicke am 17.03.2009 mit seinem Vortrag in der Zooschule über die ersten Ergebnisse des Schmetterlingmonitorings im Bochumer Norden.
Im Juli/August 2008 besuchte Klaus Sasse zwei Schutzprojekte von BirdLife Indonesia, das Orangehaubenkakadu-Projekt auf der Insel Sumba (Kleine Sunda-Inseln) und das Molukkenkakadu-Projekt auf der Insel Seram (südliche Molukken). Am 17.02.2009 …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.